Schülerergebnisse

Ergebnisse aus der Umsetzung des Projektes

Ein Schwerpunkt bei der Umsetzung des Projektes ist es, die reale Welt mit Elementen der virtuellen Umgebung anzureichern. Das Spielen dient als "Mittel zum Zweck", um die Motivation der Schüler anzuregen und aufrecht zu erhalten.

Die Spielsequenzen sollen möglichst umfangreich mit Gelegenheiten zum Austauschen, Kooperieren und Verhandeln verbunden werden. Die Erfahrungen während der Unterrichtseinheiten unterstützen als Gesprächs- oder Schreibanlass verschiedene Formen der Dokumentation.

Wir haben in Minecraft viele Übungen gemacht, wir haben die Steuerung gelernt, sind über Spalten gesprungen, sind gegen die Strömung geschwommen und haben Gebäude nachgebaut. [...]

Ich möchte als nächstes ein Haus bauen, am liebsten ein Glashaus mit Bett, Craftingbox, Ofen und Bild. Ich möchte, dass wir auch selber Rohstoffe suchen können, zum Beispiel Eisen, Kohle, Gold, Redstone, Diamanten, damit wir uns Werkzeuge machen können, zum Beispiel Fackel, Schwert, Spitzhacke, Schaufel, Schere. Darauf freue ich mich schon sehr.

Bei Minecraft habe ich gelernt, die Figur zu steuwen [steuern] und Prüfungen erfolgreich zu erledigen. [...]

Als nächstes möchte ich ein Haus mit Glastunneln bauen und um es einen Wassergraben machen. Ich werd mir viele Sachen bauen und Tiere einsperren [gemeint ist eine Weide], um etwas zu bekommen. Es macht bestimmt viel Spaß.